Featured

Ein märchenhaftes Abenteuer voller Action, Spaß und Gemeinschaft

Von Freitag bis Sonntag traf sich die Jugend des Westfälischen Schützenbundes 1861 e.V. zum größten Jugendcamp im deutschen Sportschießen – diesmal im idyllischen Dissen.

Mit rund 300 Teilnehmenden aus ganz Westfalen und einem engagierten Team aus Ehrenamtlichen, Kreis- und Vereinsvertreter*innen, wurde das Wochenende unter dem Motto „Es war einmal in Dissen“ zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Märchen, Mitmachaktionen, Sport, Spaß und Gemeinschaft.

Ein magischer Start: Märchenhafte Eröffnung voller Inspiration

Die Vizepräsidentin Jugend, Sabine Lüttmann, hieß die Schütz*innen herzlich willkommen und stimmte sie auf ein märchenhaftes Wochenende ein. Es folgten Grußworte von Eugen Görlitz, dem Bürgermeister der Stadt Dissen, der die Teilnehmenden in seiner Stadt begrüßte und seine Freude über das lebendige Camp-Geschehen zum Ausdruck brachte.

Jürgen Stumpe, Kreissportleiter des Schützenkreises Teutoburger Wald, hielt ein Grußwort und begrüßte die Jugendlichen im Namen des gastgebenden Kreises.

Den Höhepunkt der offiziellen Eröffnung bildete die Ansprache von Dr. Maik Hollmann, Präsident des Westfälischen Schützenbundes 1861 e.V., der nicht nur auf die Bedeutung des Camps einging, sondern auch das 25-jährige Jubiläum des Jugendforums (JuFo) feierlich würdigte:

„25 Jahre JuFo – das sind 25 Jahre gelebte Jugendbeteiligung, 25 Jahre voller Geschichten, voller Lachen, voller Werte – und vor allem voller Menschen, die unsere Gemeinschaft geprägt haben. [...] Heute, nach 25 Jahren, können wir mit Stolz sagen: Das Jugendforum war nicht nur ein Gremium. Es war eine Schule fürs Leben. Eine Gemeinschaft, die geprägt hat.“

Mit dem symbolischen Öffnen der Märchenpforten begann ein Wochenende, das moderner Jugendfreizeit mit fantasievollen Elementen aus der Welt der Erzählungen vergangener Zeiten verknüpfte.

Action pur: Der Jahrmarkt der Möglichkeiten begeistert alle

Am Samstagvormittag verwandelte sich das Campgelände in einen „Jahrmarkt der Möglichkeiten“ – ein bunter, kreativer Stationslauf, bei dem die teilnehmenden Gruppen in Teams spielerisch Aufgaben lösen und Herausforderungen meistern konnten.

Ob Geschick, Wissen, Teamgeist oder Mut gefragt war – an jeder Station konnten Lose gesammelt werden, die am Abend bei einer großen Verlosung gegen attraktive Gewinne eingetauscht wurden. Je mehr gesammelte Lose, desto größer die Gewinnchance!

Dabei mussten die Jugendlichen Geschicklichkeit und Teamwork auf den abenteuerlichen Wegen von Robin Hood und den drei kleinen Schweinchen beweisen.

. Mit Begeisterung, Ehrgeiz und jeder Menge Lachen zeigte die Jugend, dass Teamgeist bei der Schützenjugend an erster Stelle steht.

Königliche Würdenträger*innen gekürt und feierlicher Fackelzug durch Dissen

IMG 8533Mit voller Konzentration und großem Sportsgeist wurden am Samstag die Würden der Campkönigin und des Campkönigs ausgeschossen. Die glücklichen Gewinner*innen sind:

  • Krone: Carsten Fett – Schützenverein Wengern-Oberwengern 08/56 e.V.
  • Zepter: Jana Schneider – Schützenverein Glashütte 1949 e.V.
  • Apfel: Zoey Eichert – Sportschützen Heeren-Werve
  • Campkönigin: Mia Neubauer – Schützenverein Wengern-Oberwengern 08/56 e.V.

Am Abend wurden die frisch gekürten Würdenträger*innen feierlich bei einem stimmungsvollen Fackelzug durch die Stadt Dissen begleitet, der das Wochenende mit einem märchenhaften Highlight krönte.

Schnelligkeit, Teamgeist und Nervenkitzel: Das Magic Basket Turnier – Ein sportlicher Sonntag der Extraklasse

IMG 8606Der Sonntag startete mit großer Vorfreude auf das mit Spannung erwartete Magic Basket Turnier in der Trendsportart Korfball. Die Sportler*innen aus verschiedenen Vereinen zeigten beeindruckenden Teamgeist, blitzschnelle Reaktionen und taktisches Geschick, während sie den Ball in spannenden Partien durch die Korbanlagen manövrierten.

Am Ende eines spannenden Wettstreites um den Sieg setzten sich folgende Teams verdient auf das Siegertreppchen:

  1. Sportschützen Heeren-Werve – Mit einer starken Teamleistung und beeindruckender Präzision sicherten sie sich den verdienten Turniersieg.
  2. Schützengesellschaft Dalbke und Umgegend e.V. – Engagiert und kämpferisch, zeigten sie großartigen Einsatz und holten den zweiten Platz.
  3. Sportschützen Alstätte 1953 e.V. – Mit taktischem Können und Teamzusammenhalt sicherten sie sich den dritten Platz.

Herzlichen Dank an alle, die das Camp ermöglicht haben

Ein herzliches Dankeschön geht an den Schützenkreis Teutoburger Wald als Ausrichter und an alle Helfer*innen, die mit großem Engagement, Herz und Tatkraft ein unvergessliches Jugendcamp 2025 in Dissen möglich gemacht haben.