14 Nationen sind vom 21. bis 30. März 2025 beim 37. ISAS zu Gast in Dortmund.
Den Start machten am gestrigen Samstag die Junioren und Juniorinnen in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber Gewehr und Kleinkaliberpistole. Im ersten Durchgang starteten 22 Junioren mit dem Luftgewehr, darunter zwölf Deutsche. Gute Chancen für den Einzug in das Finale, welche Cedric Valera Soldan, Moritz Faltinat, Luis Donath und Lukas Stockmayer nutzten. Letzterer sicherte sich die Bronzemedaille nach einem Vorkampfergebnis von 618,1 Ringen und 223,7 Ringen nach 22 Schuss im Finale. Der zweite Platz ging nach Singapur an Yin Teng Eston Soo. Den ersten Platz belegte ein bekanntes Gesicht aus Schweden: Jesper Johansson, der nach einem beachtlichen Vorkampfergebnis von 631,6 Ringen unter 24 Finalschüssen keine „9“ zuließ.
Nach den Junioren folgten die Juniorinnen mit dem Luftgewehr. Von 70 Teilnehmerinnen waren mehr als die Hälfte Deutsche. Dementsprechend sah auch die Teilnahme am Finale aus: Fabienne Sebastian, Nora Lee Hofmann-Badea, Sarah Flach, Linnea Schnerr und Kathrin Grabowski kämpften gegen eine Niederländerin, eine Belgierin und eine Schweizerin. Obwohl Linnea Schnerr lange in Führung lag, musste sie sich mit dem vierten Platz zufriedengeben. Tessa Lambrechts (BEL) gewann die Bronzemedaille. Mit einem winzigen Unterschied von 0,5 Ringen setzte sich Kathrin Grabowski gegen Alina Schmid (SUI) durch und gewann die Goldmedaille.
Anders sah es im Finale bei den Junioren mit der Luftpistole aus: Neben sieben deutschen Sportlern war nur ein Schwede dabei, der sich aber gegen alle Einheimischen durchsetzen konnte und die Goldmedaille gewann. 1,1 Ringe hinter ihm lag Younes Focke, der zum ersten Mal am ISAS teilnahm und direkt die Silbermedaille gewann. Den dritten Platz belegte Leonas König.
Den Abschluss des Tages machten die Juniorinnen mit der Luftpistole. Neben vier Deutschen standen drei Schwedinnen und eine Belgierin im Finale. Wie die drei Finals zuvor wurde dieses ohne ein Stechen entschieden. Platz drei sicherte sich Finja Liv Brandt (GER) mit einem Vorsprung von sechs Ringen auf die Viertplatzierte. Den 2. Platz gewann Hannah Wacker, ebenfalls aus Deutschland, die mit zwölf Ringen Rückstand keine Chance mehr gegen Elise Debo (BEL) hatte.
Eine ausglassene Stimmung herrschte am Abend bei den Siegerehrungen. Alle Sieger und Delegationen zeigten sich textsicher beim Singen ihrer Nationalhymne.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger des ersten Wettkampftages!
Am heutigen Wettkampftag gehen die Starter erneut auf den 10m-Stand. In diesem Jahr wurden die Mixed-Wettkämpfe aus dem Programm genommen und durch einen weiteren Einzelwettkampf ersetzt. Allen Juniorinnen und Junioren weiterhin gut Schuss und viel Spaß in Westfalen!
Text & Fotos: Sophia Benterbusch