Featured

Einmal Bronze für Westfalen beim 37. ISAS im LLZ Dortmund

Der Ablauf des zweiten Wettkampftages war vergleichbar mit dem Plan von Samstag.

250323 AP W JUN finalDiesmal stand zunächst der Wettbewerb Luftpistole Juniorinnen auf dem Programm. Im Finale trafen fünf Deutsche auf drei Schwedinnen. Die Nase vorn hatte am Ende die Schwedin Izabella Freijd, die schon im Vorkampf mit 564 Ringen brilliert hatte. Die beiden anderen Podestplätze belegten wie am Vortag Finja Liv Brandt aus Nordwest und Hannah Wacker aus NRW, nur in getauschter Reihenfolge.

250323 AP M JUNIm Finale der LP-Junioren hatte Vortagessieger Emil Thomsson aus Schweden am Ende einen leichten Durchhänger und traf eine Acht und eine Neun, sodass Tjark Wolfgang Buchwald aus Norddeutschland mit zwei Zehnern an ihm vorbeiziehen konnte. Dritter wurde Leon Nagel aus Niedersachsen, der mit 558 das bester Vorkampfergebnis gezeigt hatte.

250323 AR W JUNKatrin Grabowski konnte ihren Sieg vom Vortag wiederholen und verwies die Schwedin Evelina Neumann-Szilagyi und Faithe Odelia De Souza aus Singapur auf die Plätze. Als Vorkampfbeste mit 627,5 Ringen belegte Linnea Schnerr aus Kreuztal zum zweiten Mal den undankbaren vierten Platz.

250323 AR M JUN finalSeine zweite Goldmedaille beim diesjährigen ISAS sammelte auch Jesper Johansson. Der 19jährige Schwede legte im Vorkampf erneut über 630 Ringe vor uns ließ im Finale nichts anbrennen, so dass sich Yin Teng Eston SOO aus Singapur wieder mit Silber begnügen musste. Bronze ging an Cedric Valera Soldan aus Balve.

Montag und Dienstag geht es mit den Kleinkaliber-Wettbewerben weiter. 

Zuschauser sind herzlich willkommen - der Eintritt ist frei!

37. ISAS 2025

Fotos: Sophia Benterbusch