Featured

Der Schweizer Fabio Wyrsch gewinnt den Dreistellungswettkampf

Erste Wettkampfhälfte in den Pistolendisziplinen beim 37. ISAS 2025

250327 3x20 MDer Donnerstag bildete den Einstieg in das zweite Wettkampfwochenende des 37. Internationalen Saisonauftakts der Sportschützen.

Auf dem 25m-Pistolenstand im Dortmunder Landesleistungszentrum fiel am ersten Wettkampftag mit der Sportpistole bei den Frauen und der Schnellfeuerpistole bei den Männern noch keine Entscheidung. Im Kleinkaliber-Dreistellungswettkampf auf 50m Entfernung wurde um jeden Zehntelring gerungen.

250327 3x20 W finalBei den Männern war Bastian Blos aus Solingen-Ohligs mit 590 Ringen als Vorkampfbester in das Finale eingezogen. Dort konnte er nicht in die Medaillenvergabe eingreifen und wurde Sechster. Die Treppchenplätze belegten der Schweizer Fabio Wyrsch mit 464,9 Finalringen, der Tscheche Petr Nymbursky und Nationalmannschaftsschütze Max Ohlenburger.

Die erst 21jährige Tschechin Veronika Blazickova kämpfte sich im Stehendanschlag vom dritten Rang nach vorne und gewann die Goldmedaille bei den Frauen vor den beiden Schweizerinnen Annina Tomaschett und Franziska Stark.  

37. ISAS 2025