Featured

Bundesjugendtag der Deutschen SchützenJugend beim WSB in Münster

Alle Jahre wieder findet der Bundesjugendtag der Deutschen SchützenJugend statt. In diesem Jahr durfte die Westfälische SchützenJugend die Delegierten aus ganz Deutschland in Münster empfangen.

Rund um den Aasee fanden die verschiedenen Programmpunkte statt. Doch setzen wir erstmal alles auf Anfang.

Traditionsgemäß beginnt der Bundesjugendtag mit dem Empfang des Bürgermeisters der ausrichtenden Stadt, so begrüßte Angela Stähler die Teilnehmenden im historischen Rathaus. Ebenfalls zu Gast war der Präsident des Landessortbundes NRW, Stefan Klett.

Dieser ließ es sich nicht nehmen ein gutes Wort über Olympia an Rhein und Ruhr zu verlieren und hatte natürlich auch ein kleines Präsent für den Präsidenten des Deutschen Schützenbundes, Hans-Heinrich von Schönfels. Ebenfalls zugegen waren der Geschäftsführer des DSB, Jörg Brokamp, der ursprünglich aus Münster kommt. Und auch der Präsident des Westfälischen Schützenbundes, Dr. Maik Hollmann, hat sich das ganze Wochenende frei genommen um der Veranstaltung beizuwohnen.

Nachdem alle Grußworte gesprochen waren ging es nur die Treppe runter in den Ratskeller um den Abend bei bestem Essen und gemütlichen Gesprächen ausklingen zu lassen.

Putzmunter ging es am nächsten Tag weiter mit den Sitzungen der Jugendsprecher und des Jugendausschusses. Der Nachmittag konnte bei bestem Wetter so gestaltet werden, wie es die Teilnehmenden wollten. Ob Stadtführung durch die Fahrradhauptstadt, ein Besuch im Planetarium oder Zoo, Spaziergang durch den botanischen Garten, Besichtigung des Schlosses oder Bootstour auf dem Aasee, es war für jeden etwas dabei.

Um den Einstieg in den Abend unterhaltsam zu gestalten begann dieser mit einer Podiumsdiskussion unter dem Motto „Demokratie und Respekt“. Moderiert von Dominic Merz, dem Landesjugendleiter der Badischen Schützenjugend, äußerten die Gesprächspartner ihre Einstellung zum Thema. Dazu zählen:

  • Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration
  • Laura Hantke, Vorstandsmitglied der Sportjugend NRW
  • Jörg Verhoeven, Vorstandsmitglied des SSB Münster,
  • Dr. Maik Hollmann, Präsident des Westfälischen Schützenbundes
  • Morteza Bayat, Diplom-Sportwissenschaftler

Um Herrn Verhoeven des SSB Münster zu zitieren: „Wir müssen uns trauen nach vorne zu denken und die Jugend auch einfach machen zu lassen.“ Gesagt, getan, übernahm die jüngere Generation dann auch das Ruder und eröffnete die Tanzfläche.

An Tag drei und damit dem letzten Tag des Wochenendes, stand der Jugenddelegiertentag an, bei dem der gesamte Bundesjugendvorstand neu gewählt worden ist. Doch bevor es ernst wurde, fanden erst der feierliche Teil mit einem Abschied und Ehrungen statt. Die Vize-präsidenten des DSB, Volker Kächele (Sport) und Evi Benner-Bitthin (Öffentlichkeitsarbeit) sowie die Vizepräsidentin Jugend des WSB, Sabine Lüttmann begrüßten die Teilnehmenden herzlich. Doch kaum hatte die Veranstaltung begonnen, musste auch schon Abschied genommen werden: Nach zwei Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Bundesjugendsprecher hat sich Felix Westhues, der bereits seit 2021 Landesjugendsprecher in Westfalen ist, entschieden, nicht weiter bei der DSJ zu kandidieren, um sein Hauptaugenmerk auf die WSJ zu legen. Umso besser, dass er der WSJ erhalten bleibt. Seine Jugendsprecherkollegin (sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene) Sophia Benterbusch, wurde für ihre mittlerweile schon sechs Jahre andauernde Tätigkeit in der DSJ mit der Jugendnadel der deutschen Sportjugend geehrt.

Als Ausrichter des Bundesjugendtages wurden Maria Jonas, Sabine Lüttmann und Hartmut Zissel mit der DSJ-Jugend-Medaille geehrt. Nach erfolgreicher Durchführung der Wahlen sind die Posten des Vizepräsidenten Jugend, der Bundesjugendleiter und der Bundesjugendsprecher wieder besetzt. Ganz besonders freuen wir uns, dass ein Mitglied der WSJ dem Bundesjugendvorstand erhalten bleibt: die neue Bundesjugendleiterin Öffentlichkeitsarbeit heißt Sophia Benterbusch. Wir gratulieren allen Gewählten und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ideen!

Zu guter Letzt bleibt uns nur noch ein Dank auszusprechen, angefangen bei allen Anwesenden, die dieses Wochenende zu etwas ganz Besonderem gemacht haben,

darunter natürlich unsere Sponsoren, ohne die der Bundesjugendtag nicht ansatzweise so feierlich hätte gestaltet werden können. Wir aus Westfalen freuen uns schon, den 48. Bundesjugendtag in Homburg wieder als Teilnehmer genießen zu dürfen!

Bildergalerie
TEXT & FOTOS SOPHIA BENTERBUSCH

Jugend   BJT 1Jugend   BJT 2Jugend   BJT 5Jugend   BJT 3Jugend   BJT 4