Featured

Marc Hülsmann war der Vorkampfbeste mit dem Luftgewehr

Anshikha Bhatnagar nimmt die Luftpistolen-Goldmedaille mit nach Indien.

250329 AR M finalSeinen dritten Sieg beim diesjährigen 37. ISAS sicherte sich Fabio Wyrsch mit dem Luftgewehr mit einem Finalergebnis von 249,2 Ringen. Mit seinem zweiten Platz feierte der Westfale Marc Hülsmann seinen bisher größten sportlichen Erfolg, nachdem er sich zuvor schon mit 628,6 Ringen als Vorkampfbester profiliert konnte. Bronze ging an Frantisek Smetana aus Pilsen.

250329 AR W finalBei den Luftgewehr-Damen werden allgemein höhere Ergebnisse erzielt, als bei den Herren. Dort hätte der 27jährige Schweizer lediglich den dritten Rang belegt. Im Vorkampf waren bei den Frauen 628,0 Ringe für den achten Finalplatz nötig und im Finale trafen die 21jährigen Tschechinnen Adela Zrustova und Veronika Blazickova 252,2 bzw. 251,2 Ringe. Zrustova legte eine furiose Aufholjagd hin. Nach 16 Finalschützen noch auf Platz vier liegend, kämpfte sie sich sukzessive mit hohen Zehner-Wertungen nach vorne. Den dritten Rang belegte am Ende die mehrfache schweizer Meisterin Muriel Züger.

250329 AP W finalUnser Vorschaubild zeigt Bart Liebens, den Sieger im Luftpistolen-Wettbewerb der Männer. Der 46jährige Belgier ließ im Finale nichts anbrennen und legte einen Start-Ziel-Sieg hin. Die Ränge zwei und drei belegten der Schweizer Cedric Grisoni und Shane Verbist vom Team Reflex-Shooting.

Die Goldmedaille bei den LP-Frauen geht an die Inderin Anshikha Bhatnagar, die sich bei ihrer ersten ISAS-Teilnahme als Achte nur knapp für das Finale qualifiziert hatte. Weil sie die einzige war, der im Finale keine Acht rausrutschte, schlich sie sich klammheimlich vom fünften auf den ersten Rang vor. Silber und Bronze gingen an die Deutschen Celina Becker und Cora Dörr. Hier konnte man sehen, dass Vorkampf und Finale zwei verschieden paar Schuhe sind, denn den Vorkampfbesten Emilia Faulkner aus Großbritannien (568) und Hala Elgohari aus Ägypten (567) blieb ein Treppchenplatz verwehrt.

Der Zeitplan des letzten Wettkampftages ist praktisch identisch mit dem vom Vortag.

37. ISAS 2025