Gleich vier Punkte sicherten die Westfalen. Für Teutoburger Wald wanderten zwei Punkte aufs Teamkonto.
In ihrem ersten Wettkampf hatten die SpSch Raesfeld den SV Schirumer Leegmoor vor der Brust. Jan Brückner setzte sich souverän gegen Sander Nooij durch. Mit einem klaren 1:0-Erfolg (381:372 Ringen) legte er den Grundstein für einen erfolgreichen Auftakt. Bart Liebens zeigte in seiner Partie gegen Marcel Stürken Nerven. Nach einer ausgeglichenen Begegnung verlor er sich mit 370:372 Ringen den zweiten Punkt. In der Begegnung zwischen Lena Krampe und Michael Broers entschied Krampe das Duell knapp mit 367 : 357 für sich. Beide Athlet*innen lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch. Christian Zollbrecht bestätigte seine gute Form und bezwang Eike Fürst mit 359:357 Ringen. Im letzten Duell des Tages musste sich Leon Philipp Koch gegen Dennis Grünhoff geschlagen geben. Grünhoff gewann mit 370 : 366 und sorgte damit für den Schlusspunkt der Begegnung. Damit ging das Match 3:2 an Raesfeld.
Gegen Freischütz Wathlingen wurde es am Tag darauf noch deutlicher. Schon im ersten Match brannte Jan Brückner ein wahres Feuerwerk ab. Mit Präzision, Willenskraft und beeindruckender Ruhe setzte er sich mit 380:372 gegen Philip Aranowski durch. Bart Liebens bezwang er Sarah Tauermann verdient mit 376:370 Ringen. Lena Krampe und Sarah Oehns lieferten sich ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Doch Lena bewies Nerven aus Stahl: Mit 364:362 erkämpfte sie sich ihren Sieg. Während Christian Zollbrecht seinen Punkt gegen Jessica Schrader ebenfalls mit 369:366 Ringen gewann unterlag Heiko Litterscheid an Position fünf mit 360:374 Ringen Kristian Callaghan.
Bei ihren Heimkampf in der Fuchskuhle ging es für die SSG Teutoburger Wald im ersten Wettkampg gegen den SSV Fahrdorf. Top-Schütze Jan-Hendrik Waldvogt lieferte gegen Michelle Leth Wehage mit 384:372 Ringen wieder einmal Bestleistung ab und sicherte den ersten Punkt. Während Stefan Krause und Frederik Münster an den Positionen zwei und drei ihren Gegner unterlagen konnten Maximilian Eichhorn und Aleksey Tsaturyan an den Positionen vier und fünf für die entscheidenden Punkte sorgen. Es wanderten damit die ersten zwei Mannschaftspunkte auf das Konto der Westfalen. Trotz erneut guter Leistung reichte es im zweiten Wettkampf gegen den SV Falke Dasbach nur zu einem 1:4.
Während sich die SpSch Raesfeld einen Befreiungsschlag erkämpfen konnten, müssen die Athletinnen und Athleten der SSG Teutoburger Wald weiter um den Klassenerhalt zittern.
| 1 |
SV Falke Dasbach |
24:6 |
12:0 |
|---|---|---|---|
| 2 |
SV 1935 Kriftel |
23:7 |
12:0 |
| 3 |
PSV Olympia Berlin I |
19:11 |
8:4 |
| 4 |
Sp.Sch.St.Seb.Pier2000 |
19:11 |
8:4 |
| 5 |
SV Schirumer Leegmoor |
15:15 |
6:6 |
| 6 |
SSV Fahrdorf |
13:17 |
4:8 |
| 7 |
Freischütz Wathlingen |
13:17 |
4:8 |
| 8 |
Spsch Raesfeld |
12:18 |
4:8 |
| 9 |
SV Niedererbach |
12:18 |
4:8 |
| 10 |
SV Bassum von 1848 |
12:18 |
4:8 |
| 11 |
SV Lindwedel |
11:19 |
4:8 |
| 12 |
SSG Teutoburger Wald |
7:23 |
2:10 |
Das nächste Match der westfälischen Vereine am 15.11.2025
SpSch Raesfeld vs SpSch Pier (Berlin)
SSG Teutoburger Wald vs SV Lindwedel (Fahrdorf)
ERGEBNISSE
TEXT PS FOTO VEREIN
