Maria Jonas über die Zukunft des Jugend- und Bildungsbereichs im WSB

Im Jugend- und Bildungsbereich wird es in der nächsten Zeit einige Veränderungen geben. Wie sieht die Zukunft aus?

210113 Maria JonasHallo Maria, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast uns und den Mitgliedern der Vereine deine Person näher zu bringen. Wie wir bereits mitbekommen haben, bringst du so einiges an Erfahrungen aus deinen vorherigen Tätigkeiten im Sport mit. Wir freuen uns über viele Details aus deinem Leben, aber natürlich auch was du dir bei uns so vorgenommen hast.

Hallo Phillip, ich freue mich, dass ich die Gelegenheit bekomme, mich bei den Mitgliedern des WSB persönlich vorzustellen. Gleichzeitig hoffe ich, dass der/die ein oder andere sich dadurch vielleicht auch aufgefordert fühlt, sich einmal mit mir in Verbindung zu setzen, um sich mit mir über Ideen und Möglichkeiten der Angebote im WSB auszutauschen.

 

Wie bereits erwähnt, bist du schon eine ganze Zeit im Sport unterwegs. Erzähl uns doch einmal von deinem spannenden Werdegang, damit wir uns ein Bild von dir machen können.

Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Bonn-Bad Godesberg.
Kurz nachdem ich das Schwimmen erlernt hatte, haben mich meine Eltern beim örtlichen Schwimmverein angemeldet. Schwimmen ist seitdem „mein“ Sport. Im Verein habe ich mit dem Leistungsschwimmen begonnen, habe mich eine Zeitlang auch im Synchronschwimmen versucht, bis ich dann im Rahmen meines Studiums zur Diplomsportlehrerin an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS), zum Wasserballsport gekommen bin. Unsere Mannschaft war damals sehr erfolgreich und wir haben regelmäßig an den Deutschen Meisterschaften teilgenommen.
Schon im Heimatverein habe ich mich als Jugendliche ehrenamtlich im Jugendausschuss engagiert und dieses Engagement dann auch später in meinem Kölner Verein als Wasserballwartin fortgesetzt.
Da zu meiner Mannschaft damals auch einige Nationalspielerinnen gehörten, kam ich über diese zu einem weiteren Ehrenamt, nämlich als Teammanagerin der Wasserball-Nationalmannschaft (Jugend und Juniorinnen) im Deutschen Schwimm-Verband.
Im Laufe der Jahre habe ich dann neben der Trainer B-Lizenz im Schwimmsport auch die Trainer A-Lizenz im Wasserballsport erworben. Damals war ich die erste Frau mit einer Trainer A-Lizenz im Bereich Wasserball.
Nach Beendigung meines Studiums sah die berufliche Situation als Diplomsportlehrer nicht gerade rosig aus. Ich hatte damals aber großes Glück und wurde über eine ABM-Stelle (damals: Arbeitsbeschaffungsmaßnahme) für zwei Jahre beim Stadtsportbund Köln angestellt und habe dann nur für meinen Kölner Verein gearbeitet. Neben allgemeinen Verwaltungsaufgaben eines Vereins habe ich dort auch Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene durchgeführt und war später auch mehrere Jahre Trainerin der 1. Herren-Mannschaft, die damals in der 2. Wasserball-Bundesliga gespielt hat.
Gleichzeitig wurde mir seitens der DSHS eine Lehrtätigkeit im Fachbereich Schwimmen angeboten und ich habe dann über mehrere Semester die Studenten und Studentinnen in der Sportart Schwimmen ausgebildet.
Diese Tätigkeit musste ich beenden, als ich bei der Stadtverwaltung Bonn Sachgebietsleiterin der Abteilung Sport wurde. Dort war ich verantwortlich für die Bonner Sportstätten (Hallen- und Sportplatzbelegung und Instandhaltung), Ansprechpartnerin für die Bonner Sportvereine, Durchführung hochrangiger Sportveranstaltungen etc.
Nach 8 Jahren Tätigkeit für die Stadt Bonn habe ich dann die Möglichkeit genutzt, als Jugendsekretärin des Deutschen Handballbundes (DHB) nach Dortmund zu wechseln. Dort habe ich 18 Jahre für den DHB gearbeitet. Nachdem dort unverhofft ein Teil der Belegschaft ausgetauscht wurde, habe ich glücklicherweise direkt im Anschluss eine ganz neue Aufgabe als Erzieherin im Sportinternat Knechtsteden (Dormagen) übernehmen können. Die Aufgabe, als Erzieherin junge Sportler*innen zu begleiten, war eine tolle, sehr verantwortungsvolle Aufgabe und eine sehr wertvolle Erfahrung für mich.
Trotzdem hat es mich bald wieder in die Sportverwaltung gezogen und ich konnte eine Elternzeitvertretung als Geschäftsstellenleiterin beim Westdeutschen Volleyball-Verband in Dortmund übernehmen. Da meine Kollegin nach der Elternzeit zurückkam, wäre eine Weiterbeschäftigung nur noch als Halbtagskraft möglich gewesen.
Wieder hatte ich das große Glück, dass die Stelle als Referentin für Jugend und Bildung im WSB ausgeschrieben war: Ich habe mich beworben, meine Chance nutzen können und freue mich jetzt seit 1. Januar des Jahres auf die vielfältigen Aufgaben im Westfälischen Schützenbund.

 

Im Sport selbst hast du bereits viele Erfahrungen gesammelt. Wie steht es mit deinen Erfahrungen im Schützenwesen? Gibt es hier vielleicht auch schon den ein oder anderen Kontakt vor deiner Tätigkeit als Jugendsekretärin beim WSB?

Ich habe zum Schützenwesen vor meiner Anstellung im WSB ehrlicherweise sehr wenige Erfahrungen bzw. Kontakte gehabt.
Meine beiden Brüder und mein Vater sind früher Mitglied im örtlichen Schützenverein gewesen und selbstverständlich haben wir mit der Familie regelmäßig an den entsprechenden Veranstaltungen, Schützenfesten usw. teilgenommen.
Natürlich hat man mich auch regelmäßig bei unserer örtlichen Kirmes an der „Schießbude“ gefunden, leider nicht mit sehr großem Erfolg.
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Jugendsekretärin des DHB hatte ich dann auch einmal die Möglichkeit, auf der Biathlonanlage in Oberhof meine Schießfertigkeiten zu testen.

 

Jetzt haben wir schon einiges über deinen Werdegang gehört und wie dein bisheriger Kontakt mit dem Schützenwesen war. Natürlich wollen wir auch mehr über dich als Person erfahren. Gibt es besondere Eigenschaften, die dich auszeichnen und gibt es auch etwas, was du gar nicht magst? Über ein geheimes Motto, welches du uns offenbarst, würden wir uns natürlich auch freuen.

Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich ursprünglich aus dem Schwimmsport komme. Kurzstreckenschwimmen war nie mein Ding, Langstreckenschwimmen habe ich sehr gerne gemacht. Auch habe ich während meines Studiums mit dem Triathlonsport begonnen und diesen Sport auch sehr lange im Verein und im Ligawettbewerb ausgeübt.
Wie Du siehst, ist Ausdauer wahrscheinlich eine besondere Eigenschaft von mir. Diese hat mich nicht nur durch mein sportliches Leben begleitet, sondern sehe ich auch im privaten Bereich als eine meiner Stärken an.
Wenn ich mir etwas vornehme, dann bleibe ich auch beharrlich an der Sache, auch wenn es Widerstände bzw. Komplikationen gibt.
Mein Motto ist: Man kann ruhig fallen, man muss nur immer wieder aufstehen!
Es war mir -insbesondere auch im beruflichen Bereich-  immer sehr hilfreich, ein großes Netzwerk aufzubauen und Kontakte zu pflegen. Das hat mir immer wieder geholfen, wenn ich einen Rat oder auch Hilfe benötigt habe. Gleichzeitig bin ich selbst aber auch immer bereit, mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen und zu helfen, wo ich kann.
Was ich nicht mag ist, wenn mich jemand hintergeht, nicht mit offenen Karten spielt bzw. versucht, mich gegen andere auszuspielen. Ich kann dann auch schlecht verzeihen, wenn mich jemand persönlich sehr enttäuscht und hintergangen hat. Mir ist es lieber, wenn mir jemand die Wahrheit (auch wenn sie unangenehm ist) ins Gesicht sagt, als „hintenherum“ anders als mit mir redet.       

  

Das klingt echt super! Nun interessiert es natürlich gerade unsere Mitglieder und uns sehr, was du in deiner Zeit beim Westfälischen Schützenbund bewegen möchtest. Welche Ziele und Vorsätze hast du dir für deine Zeit hier vorgenommen?

Zunächst einmal habe ich begonnen, mir einen Überblick über die Organisation und die Struktur im WSB ganz allgemein und dann natürlich insbesondere in meinen Aufgabengebieten, Jugend und Bildung, verschaffen.
Beide Bereiche sind für mich in einem Verband von grundsätzlicher Bedeutung!
Wichtig ist es mir, gemeinsam mit den Verantwortlichen in den beiden Bereichen zu kommunizieren, um herauszufinden, was wir umsetzen wollen und können und vor allen Dingen, wo der Bedarf und das Interesse unserer Mitglieder liegt.
In der jetzigen Zeit sind wir durch die coronabedingten Einschränkungen sehr gebeutelt, aber ich habe mir vorgenommen, dass wir im Rahmen unserer derzeit doch noch sehr eingeschränkten Möglichkeiten, neben online-Angeboten, die wir zum Teil schon umgesetzt haben, zumindest die Voraussetzungen schaffen, bei einer Wiederaufnahme des Sports sofort bereit zu sein.
Dies betrifft insbesondere natürlich auch den Bereich der Aus- und Weiterbildung, aber natürlich auch den Jugendbereich mit einer Reihe von Angeboten im Wettkampf- und Freizeitbereich.
Mir ist es wichtig, dass der WSB für Qualität, Vielfalt und Offenheit steht und dass wir es gemeinsam schaffen, Altbewährtes und neue, kreative Ansätze miteinander zu verbinden, um daraus für alle Mitglieder und Verantwortlichen im WSB das Beste zu schaffen.

Da ich im Laufe meines (sportlichen) Lebens die Interessen und die Bedürfnisse sowohl des Ehrenamtes wie auch des Hauptamtes kennengelernt habe, liegt mir sehr viel daran, beide Seiten zu einem effektiven Miteinander zu bewegen.

 

Liebe Maria vielen Dank für das spannende und ausführliche Interview.

Danke euch für die Gelegenheit. Gut Schuss und Horrido!